EINFÜHRUNG TitanSPEE3D

Nächste Woche wird SPEE3D auf dem Large-Scale Additive Action Team Meeting (LSAAT) in Worcester, Massachusetts, eine Vorschau auf TitanSPEE3D - unseren bahnbrechenden Großformat-Metalldrucker - geben.
Mit einem Bauvolumen von 2,4 m Durchmesser und 1 m Höhe, einem maximalen Gewicht der gedruckten Teile von 2.000 kg und einer Grundfläche von 4,3 m x 4,3 m wird sie neue Möglichkeiten für unsere Arbeit im Bereich der additiven Kaltgasspritzfertigung (CSAM) schaffen.
TitanSPEE3D wird sich einer Familie von Metalldruckern anschließen (XSPEE3D,WarpSPEE3DundLichtSPEE3D), die sich die Kraft der kinetischen Energie zunutze machen, um eine Vielzahl von Materialien abzuscheiden, wie z. B.6061 Aluminium,Aluminium BronzeundEdelstahl 316indem er sie bis zu dreimal schneller als die Schallgeschwindigkeit versprüht.
Wärmebehandelte CSAM-Teile weisen eine hervorragende Festigkeit, Duktilität und Bearbeitbarkeit auf und übertreffen oft ihre gegossenen Gegenstücke. Bei diesem Verfahren entfällt auch die Notwendigkeit, Werkzeuge herzustellen und große Mengen geschmolzenen Metalls zu verwalten, was es schneller und sicherer macht als große Gussteile.
Warum so groß?
Von der Rüstungsindustrie bis hin zur Schwerindustrie verlassen sich derzeit viele Branchen auf das Gießverfahren, um große, qualitativ hochwertige Metallteile herzustellen - eine Technik, die bis ins Jahr 4.000 v. Chr. zurückreicht.
Trotz dieses Vermächtnisses haben moderne Branchenführer weiterhin mit seinen Grenzen zu kämpfen.
Da die Form für jedes einzelne Teil individuell angefertigt werden muss, sind die anfänglichen Kosten des Prozesses in der Regel hoch, insbesondere bei komplexeren Designs. Und da die Formen erst erstellt werden müssen, bevor die Produktion beginnen kann, können die Vorlaufzeiten Wochen oder sogar Monate betragen.
Darüber hinaus ist das Gussverfahren in der Regel nicht für die Massenproduktion geeignet, was zu Unstimmigkeiten bei Qualität und Abmessungen führen kann.
TitanSPEE3D löst diese Herausforderungen und ermöglicht es Branchenführern, schnell, nachhaltig und kostengünstig hochwertiges und langlebiges Metall zu drucken.
Die Zukunft der CSAM
TitanSPEE3D wird sich weiterhin darum bemühen, die Fähigkeit unserer Kunden zu verbessern, Metall auf Anfrage effektiv zu drucken und ihre Abhängigkeit von Lieferketten zu verringern, die den Herstellungsprozess verkomplizieren und verlangsamen.
Das Ergebnis?
Weniger betriebliche Ausfallzeiten, weniger Abfall und weniger Risiko.
TitanSPEE3D wird 2024 für eine begrenzte Anzahl von Betakunden verfügbar sein, die kommerzielle Version ist für 2025 geplant.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontakt hier.