Der erste LightSPEE3D-Drucker ist in Europa eingetroffen
28. November 2017
Nach einer sehr erfolgreichen Einführung von LightSPEE3D auf der Formnext 2017 in Frankfurt, Deutschland, wurde der Drucker an einer örtlichen Fachhochschule, der Ludwig-Geissler-Schule (LGS), in Hanau installiert. Die Installation des Druckers wurde vom Schulleiter Dr. Kurt Herget und dem Oberbürgermeister der Stadt Hanau, Herrn Axel Weiss-Thiel, sehr positiv aufgenommen. Unterstützt wurde der Umzug von SPEE3Ds European Sales Manager Thorsten Stroh.
Diese Installation bei der LGS in Hanau, Deutschland, öffnet die Tür für SPEE3D in Europa mit der Möglichkeit, den vielen potenziellen Kunden jetzt die Möglichkeit zu bieten, den LightSPEE3D-Drucker zu besuchen, zu sehen und zu testen. Diese Tests geben Kunden die Möglichkeit, ihre eigenen Teile zur fortlaufenden Validierung des Druckprozesses zu drucken und ein besseres Verständnis für die Optionen zu bekommen, die der Drucker ihnen bietet. Die SPEE3D-Technologie ist nicht auf Prototyping oder Kleinserien beschränkt. Auch für Stückzahlen bis 10.000 Stück/a ist er wirtschaftlich.
„SPEE3D freut sich auf ein sehr interessantes Jahr mit dem Drucker vor Ort bei der LGS“, sagte Dr. Herget gegenüber Reportern bei der Markteinführung.
Der erste Druck erfolgt am 1. Dezember bei einer Veranstaltung zum Tag der offenen Tür der LGS. Viele Unternehmen und Interessenten haben bereits Interesse bekundet, den Drucker in Aktion zu sehen.