Kaltgasspritztechnologien können große Metallteile in wenigen Minuten drucken und unmögliche Reparaturen durchführen - Lee Goldberg
Eine der bekannten Realitäten der additiven Fertigung ist, dass sie schmerzhaft langsam ist, mit Druckzeiten, die von Stunden bis zu Tagen reichen. Kein Wunder also, dass eine kleine Gruppe von Herstellern auf der RAPID-Konferenz 2018 für Aufsehen sorgte, als sie die Möglichkeiten der Cold Spray Deposition demonstrierte, einer relativ neuen Abscheidungstechnologie, die einen Hyperschall-Luftstrom verwendet, um viele Arten von Metallpulvern mit Geschwindigkeiten aufzutragen, die an der Grenze zur Science-Fiction zu liegen scheinen. Der Begriff "Kaltgasspritzen" ist etwas irreführend, denn bei einigen Systemen können die Gasströme, die das Metallpulver auf die zu beschichtende Oberfläche bringen, bis zu 1100 Grad Celsius heiß sein, obwohl sie unter der eigentlichen Schmelztemperatur des Pulvers liegen. Die Energie des Hochgeschwindigkeitsaufpralls der Partikel fügt die Restwärme hinzu, die erforderlich ist, um sie mit der aufnehmenden Oberfläche zu verschmelzen.
Impact Innovations stellte eigenständige Kaltgasspritzsysteme aus, die in andere Fertigungsanlagen integriert werden können, um Wellen, Gussteile und bearbeitete Teile mit unterschiedlichen Metallen bei hoher Geschwindigkeit zu beschichten und hochwertige Komponenten wie Turbinenschaufeln zu reparieren. In der benachbarten Kabine demonstrierte Speed3D (im Video zu sehen) seinen kürzlich auf den Markt gebrachten Metalldrucker, der durch Kaltabscheidung grobe Formen mit einem Gewicht von einem Pfund oder mehr in wenigen Minuten formt. Die Speed3D-Maschine wurde als Alternative zu einer Gießerei konzipiert, die auf Anfrage bearbeitbare "Gussteile" zu ähnlichen Kosten wie bei herkömmlichen Verfahren herstellen kann. Die Behauptungen schienen so fantastisch zu sein, dass ich für eine Vorführung in der Nähe bleiben und ein Video aufnehmen musste, um es mit der PD&D-Leserschaft zu teilen.
Artikel von: Lee Goldberg