SPEE3D für REPTX-Übung der US Navy (ehemals MaintenX) ausgewählt
SPEE3D's Cold Spray Metal 3D Technologie druckt militärische Schiffsteile von Hafen und Meer aus und hilft so, Probleme in der Lieferkette zu reduzieren und zu eliminieren
SPEE3D - ein führender Anbieter der weltweit schnellsten 3D-Metalldrucker - gab heute bekannt, dass die US Navy das Unternehmen für die Teilnahme an ihrem REPTX (ehemals MaintenX) Übung um militärische maritime Anwendungen sowohl im Hafen als auch auf See herzustellen. Ziel der US-Marine ist es, die 3D-Drucktechnologie für Metalle zu validieren, um Probleme in der Lieferkette zu verringern und zu beseitigen und die Wartungsarbeiten zur Verbesserung des Materialzustands von Schiffen und der Reparatur von Gefechtsschäden zu verbessern. Der REPTX-Versuch wird im Rahmen des ANTX-Coastal Trident 2022 der US-Marine auf dem Marinestützpunkt Ventura County vom 22. August bis 2. September 2022 durchgeführt.
"Wir sind begeistert, mit den US Naval Warfare Centers zusammenzuarbeiten, um unsere einzigartige 3D-Metalldruckfunktion zu testen und zu validieren, die von überall aus - nicht nur im Labor - genutzt werden kann und mit der sich große Teile schnell drucken lassen, deren Herstellung sonst Wochen oder sogar Monate dauern würde", sagte Byron Kennedy, CEO von SPEE3D. "Wir kennen die operativen Herausforderungen an Land und auf See und freuen uns darauf, unsere bestehenden Beziehungen zum US-Verteidigungsministerium als vertrauensvoller Partner zu stärken."
Das von der NAVSEA 05T geförderte REPTX-Programm zielt darauf ab, die Identifizierung und Umsetzung von Spitzenfähigkeiten durch die US Navy und ihre Partner im Bereich der Hafen- und Seesicherheit zu beschleunigen. Das Programm besteht aus technischen Demonstrationen, Feldexperimenten und Übungen, die dazu beitragen sollen, die Anforderungen an die Instandhaltung der Flotte und die kampfbezogene Unterstützung zu erfüllen. REPTX vermittelt den Technologen ein Verständnis für die operativen Herausforderungen, mit denen die Streitkräfte konfrontiert sind, und den Streitkräften ein Verständnis für die Entwicklung von Technologien, die ihren Anforderungen gerecht werden. Die Lösungen werden in einem persönlichen Rahmen an Bord des Navy Self Defense Test Ship (SDTS) demonstriert, das derzeit in Port Hueneme, Kalifornien, stationiert ist.
Das Metall-Kaltspritz-3D-Druckverfahren von SPEE3D ist 100- bis 1000-mal schneller als der herkömmliche 3D-Metalldruck und ermöglicht das kostengünstigste additive Fertigungsverfahren für Metallteile in industrieller Qualität innerhalb von Minuten und von jedem Ort aus. Das Verfahren nutzt die Kraft der kinetischen Energie, anstatt sich auf Hochleistungslaser und teure Gase zu verlassen, und ermöglicht den 3D-Druck von Metall zu normalen Produktionskosten. Für das REPTX-Programm wird SPEE3D seinen WarpSPEE3D einsetzen, den weltweit ersten großformatigen Metall-3D-Drucker, der die patentierte SPEE3D-Technologie nutzt. Der WarpSPEE3D kann große Teile oder mehrere Teile auf einmal drucken, mit einem Durchmesser von bis zu 1000 mm x 700 mm und einem Gewicht von bis zu 40 kg.
SPEE3D hat mit dem US-Verteidigungsministerium zusammengearbeitet und ist der erste Gewinner des Auszeichnung des Defense Strategies Institute für herausragende Leistungen im Bereich des expeditiven und taktischen 3D-Drucks in Anerkennung der herausragenden Leistungen der Technologie im 3D-Druck zur Unterstützung der Prioritäten des Verteidigungsministeriums. Zu Beginn dieses Jahres wurde das Innovationszentrum von Phillips Federal, das sich im Additive Manufacturing Center of Excellence des Rock Island Arsenal befindet, mit dem Preis ausgezeichnet. auf eine WarpSPEE3D aufgerüstet um die Additive Manufacturing-Fähigkeiten der Einrichtung weiter auszubauen und großformatige, bedarfsgerechte Metallanwendungen für die US-Armee zu entwickeln.