Einführung der automatisierten additiven Kaltgasspritzfertigung (CSAM)
Lange Vorlaufzeiten, hohe Kosten, Komplikationen in der Lieferkette und hohe Kohlendioxidemissionen haben Wartung und Reparatur immer langsam und kostspielig gemacht. Unsere firmeneigene Technologie ändert das - und schafft eine ganz neue Ära von Möglichkeiten und Chancen.
- Nutzen Sie den schnellsten CSAM-Prozess der Branche
- Automatisieren Sie den CSAM-Werkzeugpfad
- Unübertroffene Benutzerfreundlichkeit
- Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck

In unserem firmeneigenen automatisierten CSAM-Verfahren werden Metallpartikel mit Überschallgeschwindigkeit auf das Substrat gesprüht, um Ihr Teil schichtweise aufzubauen. Bei einer so hohen Geschwindigkeit bewirkt die schiere Kraft der kinetischen Energie, dass sich die Partikel miteinander verbinden.
Mit der automatisierten CSAM können Sie das Schmelzen oder Sintern von Metallpulvern vermeiden. Bei diesen Prozessen können winzige Hohlräume entstehen, die die Dichte der Teile verringern und die Wahrscheinlichkeit von Rissen oder Ermüdungsbrüchen im Laufe der Zeit erhöhen.
Der durch die automatisierte CSAM erzeugte Hochgeschwindigkeitsschlag führt zu einem dichteren Teil mit geringerer Porosität sowie zu verbesserten mechanischen Eigenschaften, die die Zuverlässigkeit von Teilen und Werkzeugen über eine längere Lebensdauer hinweg erhöhen.
Durch den Wegfall der extremen Erwärmungs- und Abkühlungsprozesse, bei denen sich die Teile ausdehnen und zusammenziehen, werden bei der automatisierten CSAM weniger Eigenspannungen auf das Teil ausgeübt, was das Risiko von Rissen, Verformungen oder Verwerfungen erheblich verringert.
Auf diese Weise können qualitativ hochwertige, gut verwendbare Teile und Werkzeuge hergestellt werden, ohne Zeit, Energie oder Material zu verschwenden.
Die Überschallgeschwindigkeiten, die durch die automatisierte CSAM erreicht werden, sind wesentlich höher als bei anderen additiven Fertigungsverfahren.
Darüber hinaus ist der Gesamtprozess um Größenordnungen schneller als herkömmliche Metallherstellungsmethoden. Dadurch werden Wartung und Reparaturen erheblich beschleunigt und das Risiko kostspieliger Ausfallzeiten verringert.
Bei der automatisierten CSAM kann ein breiteres Spektrum an Metallpulvern verwendet werden als bei herkömmlichen Verfahren, so dass Sie eine größere Vielfalt an Metallteilen und Werkzeugen herstellen können.
Derzeit können Teile aus Aluminium, Kupfer, rostfreiem Stahl, Aluminiumbronze und anderen Legierungen hergestellt werden.
Das automatisierte CSAM-Verfahren macht gefährliche, teure Inertgase oder Laser überflüssig. Es komprimiert und beschleunigt einfach die Luft im Raum und nutzt die reine kinetische Energie zur Herstellung Ihres Teils.
Das bedeutet, dass es problemlos an einer größeren Anzahl von Standorten eingesetzt werden kann, mit weitaus weniger Risiken für die menschliche und betriebliche Sicherheit.
Automatisierungssoftware TwinSPEE3D
Unsere einzigartige TwinSPEE3D-Software ist ein echter Durchbruch in der Metall-AM und nutzt patentierte Algorithmen zur Automatisierung der Werkzeugbahnentwicklung, wodurch das wahre Potenzial der Kaltgasspritztechnik (Directed Energy Deposition) ausgeschöpft werden kann.
- Automatische Bearbeitung von 3D-Geometrien mit digitalen Prototypen
- Zuverlässige Vorhersage der endgültigen Geometrie und Materialeigenschaften mit digitalen Prototypen
- Unsichtbare Merkmale identifizieren
- Genauigkeit bis in den Submillimeterbereich
Die Druckvorschau von TwinSPEE3D bietet eine vollständige Simulation des Drucks, so dass Sie eventuelle Anomalien erkennen können, bevor der Druck in die Produktion geht, und so zu einer einzigartigen Effizienz in der additiven Industrie beitragen.
- Mehr Konsistenz
- Verbesserung der Zuverlässigkeit
- Erhebliche Kosten- und Zeitersparnis
Wie alles zusammenkommt
Phaserdüse
Unsere Ultra-Hochenergiedüse nutzt Druckluft, um eine breite Palette von Hartphasenmaterialien viermal schneller als die Schallgeschwindigkeit abzuscheiden - bei bis zu 800° Celsius (1472° Fahrenheit).
- Nutzen Sie die Kraft der kinetischen Energie
- Erhöhung der Partikelverformung
- Eliminieren Sie Ihre Abhängigkeit von Stickstoff und Helium
Die erhöhte Temperatur und die beschleunigte Abscheidungsgeschwindigkeit ermöglichen die Herstellung härterer, zäherer Materialien. Dies ist besonders nützlich in Branchen, die durch schwere Betriebsbedingungen, hohe Belastungen, Stoßbelastungen und abrasive Umgebungen gekennzeichnet sind.
- 17-4, 410, 430 und Duplex-Edelstahl
- Titan
- Aluminium 5056 und 7075
- Chrom und Wolframkarbid-Nickel
- Viel mehr
Expeditionelle Nachbearbeitung und Prüfung
SPEE3Dcell bietet in einem 20-Fuß-Container mit Drehverschlüssen alles, was Sie zur Wärmebehandlung, Bearbeitung und Prüfung von SPEE3D-Teilen vor Ort benötigen. Die Lösung umfasst einen Wärmebehandlungsofen, eine CNC-Drei-Achsen-Fräse, Materialteile und Prüfgeräte.
- Produzieren Sie die Teile, die Sie brauchen, wenn Sie sie brauchen
- Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihre Lieferkette
- Ermöglicht eine schnellere, kostengünstigere und skalierbarere Produktion
Enorme Auswirkungen. Nicht so großer Kohlenstoff-Fußabdruck.
Die gesamte SPEE3D-Technologie wurde unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit entwickelt. Vom Wegfall von Versand und Lagerung über die Reduzierung von Materialabfällen bis hin zur Beschleunigung des Prototypings - mit unseren automatisierten CSAM-Lösungen können Sie mehr als 5,5 Tonnen C02 pro ungeplantem MRO-Einsatz. Lesen Sie die veröffentlichte Studie für weitere Details.
- 60% weniger CO emittieren2
- 33% weniger Energie verbrauchen
- Beseitigung der mit dem Schiffsverkehr verbundenen 17% an Kohlenstoffemissionen
