Zum Hauptinhalt springen
R-D-Held

Akademische Forschung

Treiben Sie die Revolution der additiven Fertigung durch Experimente, Validierung und Wissenstransfer voran.

Branchen

Verteidigung

|

OEMs

|

Herstellung

|

Maritim

|

Natürliche Ressourcen

|

|

Service-Büros


Nutzen Sie die flexibelste Metall-AM-Forschungsplattform der Welt

Cold Spray wird zwar schon seit über einem Jahrhundert für Beschichtungen und Reparaturen eingesetzt, aber unser System ist die einzige echte End-to-End-Lösung für Cold Spray Additive Manufacturing (CSAM), mit der Sie Teile direkt aus einer CAD-Datei oder einem Scan erstellen können. Darüber hinaus bietet unsere Philosophie des offenen Systems der akademischen Forschung nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.

  • Entwickeln Sie Ihre eigenen Metallpulver
  • Experimentieren mit verschiedenen elementaren oder legierten Pulvern
  • Zugang zu allen Druckparametern, um jede Variable wirklich zu kontrollieren
  • Simulieren Sie alles mit unserer firmeneigenen Software TwinSPEE3D

Helfen Sie uns, die Grenzen der CSAM zu erweitern

Wir sind aktiv auf der Suche nach akademischen Partnern, die daran interessiert sind, die Geschwindigkeit und Flexibilität der CSAM voll auszuschöpfen, um bahnbrechende Innovationen voranzutreiben. Unsere offenen Systeme ermöglichen es Ihnen, Ihre Forschung zu beschleunigen und mehr Daten zu veröffentlichen.

  • Erreichen Sie Ablagerungsraten von bis zu 100 g/Minute (3,5 oz/Minute) - ein schnellerer Prozess bedeutet schnellere Ergebnisse und mehr Daten zur Veröffentlichung
  • Geringere Betriebskosten durch den Bezug von Metallpulvern von Drittanbietern und den Verzicht auf teure Gase
  • Minimierung der Nachbearbeitungsanforderungen bis hin zur Wärmebehandlung und/oder Alterung in Elektroöfen

Beschleunigung der Ausbildung und Entwicklung der Arbeitskräfte

Mit der zunehmenden Verbreitung der additiven Fertigung in der Industrie wird auch der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften weiter steigen. Da unsere Drucker mit hohen Geschwindigkeiten und niedrigen Betriebskosten arbeiten, bieten sie eine einzigartige Möglichkeit, die praktische Ausbildung im Klassenzimmer zu maximieren - und so dazu beizutragen, diese kritische Pipeline zu füllen.

  • Ermöglichen Sie es Studenten, Fehler zu machen, ohne Ihr Budget zu strapazieren
  • Übertragung von Fertigkeiten im Umgang mit Pulver und Sicherheitstraining auf LPBF und Binder Jetting
  • Zugang zu Zuschüssen für die Entwicklung von Arbeitskräften durch die Vermittlung von übertragbaren Fähigkeiten im Bereich der AM-Technologien

Wissenschaftliche Arbeiten mit SPEE3D

Entdecken Sie von Fachleuten begutachtete Arbeiten, in denen die SPEE3D-Technologie und unser patentiertes Verfahren zum Einsatz kommen, und erfahren Sie, wie SPEE3D und unsere Partner bahnbrechende Entdeckungen in der Forschung zur additiven Fertigung durch Kaltgießen machen.

NameDatum der VeröffentlichungFreier ZugangLink
Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von in flüssiger Phase gesinterten 3D-gedruckten Teilen aus Al-Bronze durch additive Fertigung im Kaltgasspritzverfahren2025JaMehr lesen
Ein auf Eigenspannungen basierendes Modell für die viskoplastische selbstkonsistente Simulation von kaltgespritztem Al6061 2024JaMehr lesen
Korrosionsverhalten von wärmebehandelten kaltgespritzten Nickel-Chrom/Chrom-Karbiden2024JaMehr lesen
3D-Druck von austenitischem rostfreiem Stahl 316L im Kaltgasspritzverfahren: optimale Bedingungen für die Wärmebehandlung nach dem Spritzen 2024JaMehr lesen
11 - Anwendungen von Kältespray 2023NeinMehr lesen
Lebenszyklusbewertung der additiven Fertigung durch Kaltgießen und der konventionellen Bearbeitung von Flanschen aus Aluminiumlegierungen 2023JaMehr lesen
Fortschritte beim Kaltgasspritzen: Ein Verfahren zur Abscheidung von Schichten und zur additiven Fertigung [Buch]2023JaMehr lesen
Hemmnisse für die Einführung nachhaltiger Innovationen: Eine qualitative Untersuchung des additiven Metalldrucks aus der Perspektive von Angebot und Nachfrage 2023JaMehr lesen
Antimikrobielle Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Anlaufbeständigkeit einer kalt gespritzten, mit Additiven hergestellten Kupfer-Nickel-Legierung 2023JaMehr lesen
Umweltauswirkungen von kaltgespritzten 3D-gedruckten Aluminium-Metallteilen 2022JaMehr lesen
Thermisch gespritzte Beschichtungen auf Kupferbasis gegen die Verunreinigung von thermoplastischen Oberflächen: Eine systematische Übersicht 2022JaMehr lesen
COVID-19: Aktuelle Herausforderungen bei der medizinischen Versorgung und ihre Auswirkungen auf die globale additive Fertigungsindustrie 2022JaMehr lesen
Anwendungen der additiven Fertigungstechnologie für Metall in Verteidigungsorganisationen 2021NeinMehr lesen
Der Einfluss von Wärmebehandlungen nach der Verarbeitung auf die Elementverteilung und die Korrosionseigenschaften von kaltgespritzten Al-Legierungen 2021JaMehr lesen
Sintern von durch Kaltgießen additiv hergestelltem Aluminium 6061 2021JaMehr lesen
3D-Drucklösungen im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie2021NeinMehr lesen
Antimikrobielle 3D-gedruckte Objekte im Kampf gegen Pandemien 2021NeinMehr lesen
Auswirkung der Baurichtung und der Wärmebehandlung nach dem Bau auf die mechanischen Eigenschaften von kaltgespritzten, additiv hergestellten Kupferteilen 2020JaMehr lesen
Partikel-Velozimetrie, CFD und die Rolle der Sphärizität der Partikel beim Kaltgießen 2020JaMehr lesen
Berichtigung zu: Auswirkung der Baurichtung und der Wärmebehandlung nach dem Bau auf die mechanischen Eigenschaften von kaltgespritzten, additiv hergestellten Kupferteilen 2020NeinMehr lesen
Anwendung eines 3D-Druckverfahrens auf Basis von Kaltgasspritzen für die Herstellung von EDM-Elektroden 2020JaMehr lesen
Eigenspannungsverteilung in kaltgespritzten 3D-gedruckten Kupferteilen2020JaMehr lesen
Inaktivierung von Sars-CoV-2 (COVID-19) auf kupferbeschichteten Oberflächen, die mit dem Kaltgasspritzverfahren hergestellt wurden 2020JaMehr lesen
Vergleich der Dimensionen eines Simulationswerkzeugs für die additive Fertigung durch Kaltgießen 2018JaMehr lesen
Charakterisierung von kaltgespritzten Kupferbeschichtungen und Vergleich mit geschmiedetem Kupfer mit Hilfe von miniaturisierten Scherstanztests (SPT) 2018JaMehr lesen

SPEE3D-Partner


Cdu-Logo
Logo der Universität Harrisberg
Missouri S&T-Logo
Penn State-Logo
Logo der Swinburne-Universität
UCI-Logo
Universitat Hamburg Logo
Logo der Universität Houston
Logo der Universität Sydney
Uts Logo

Diese Investition unterstreicht die Bedeutung der Entwicklung von Arbeitskräften und der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten von Missouri und den Herstellern, um fortschrittliche Fertigungstechnologien einzuführen.

-Missouri S&T
Techs-Prüfungsbildschirm