Zum Hauptinhalt springen

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie eine Frage? Sehen Sie sich unten an, was uns am häufigsten gefragt wird.


Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen zu den Technologien, Produkten und Dienstleistungen von SPEE3D.

Haben Sie nicht die Antwort gefunden, die Sie gesucht haben? Wenn nicht, können Sie sich gerne an uns wenden und verbinden mit einem freundlichen SPEE3D-Experten in Ihrer Region. 

Welche Materialien können Sie mit SPEE3D Maschinen drucken?

SPEE3D Maschinen wurden für die folgenden Materialien getestet und qualifiziert:

  • Aluminium 6061
  • Aluminium Bronze
  • Kupfer
  • Rostfreier Stahl 316
  • Nickel Aluminium Bronze

Mit der neuen Phaser-Düse lassen sich sogar noch härtere Materialien bedrucken:

  • Kupfer-Nickel-Legierungen (in Entwicklung)
  • Titanium (in Entwicklung)
  • Chromkarbid-Nickel (in Kürze)
  • Wolframkarbid-Nickel-Chrom (in Kürze)
  • 17-4-Edelstahl (in Kürze)

Die folgenden Materialien wurden hinterlegt, bedürfen aber noch weiterer Untersuchungen:

  • 410 rostfreier Stahl (abgelagert)
  • Edelstahl 430 (hinterlegt)
  • Duplex-Edelstahl (abgelagert)
  • Aluminium 5056 (abgelagert)
  • Aluminium 7075 (hinterlegt)

Weitere Informationen über unsere Werkstoffe sowie detaillierte Werkstoffblätter für unsere qualifizierten Werkstoffe finden Sie unter hier.

Wie groß ist die Stellfläche der Maschine? (Wie viel Platz benötige ich für die Installation?)

XSPEE3D hat die gleiche Größe wie ein Standard-20-Fuß-Container, und da die Zusatzausrüstung im Container untergebracht ist, ist der erforderliche Freiraum für den Betrieb minimal: 6 m x 2,4 m x 2,6 m (20 Fuß x 8 Fuß x 8,5 Fuß).

WarpSPEE3D hat einen empfohlenen Abstand von mindestens 1 m zu jeder Wand. Die Grundfläche der Maschine ist 4 m lang x 4,6 m breit x 2,7 m hoch.

LichtSPEE3D hat einen empfohlenen Abstand von mindestens 1 m zu jeder Wand. Die Grundfläche der Maschine ist 3,1 m lang, 1,5 m breit und 2,3 m hoch. 

SPEE3D-ZelleDie Größe des Containers entspricht in etwa der eines 20-Fuß-Standardcontainers, und da Ofen, CNC, Werkzeuge und Prüfgeräte im Container untergebracht sind, ist der für den Betrieb erforderliche Freiraum minimal: 6,2 m x 2,6 m x 2,6 m (20 Fuß x 9 Fuß x 9 Fuß).

Laden Sie unser technische Daten hier.

Welche Teile können Sie auf SPEE3D Maschinen drucken?

Die Größe der Teile hängt vom jeweiligen Modell ab:

WarpSPEE3D ermöglicht Metallteile mit einem Durchmesser von bis zu Ø1m x 0,7m /Ø40" x 30" und einem Gewicht von 40kg (88lbs).

XSPEE3D ist ähnlich und fertigt Metallteile mit einem Durchmesser von bis zu Ø0,9m x 0,7m/Ø35″ x 30″ und einem Gewicht von 40kg (88lbs).

LichtSPEE3D ist unser kleinstes Modell, es ist möglich, Metallteile mit einem Durchmesser von bis zu Ø350 x 300mm/Ø13" x 11" und einem Gewicht von 5kg (11lbs) herzustellen.

Liefert SPEE3D Metallpulver?

Ja, SPEE3D bietet hochwertige Pulver an, die eine außergewöhnliche Leistung und Haltbarkeit aufweisen. Unsere Materialien werden strengen Tests unterzogen, um konsistente, zuverlässige Ergebnisse für unsere Kunden bei der Herstellung von Teilen mit unserer Technologie zu gewährleisten. Kunden können sich melden mit dem SPEE3D-Teammitglied in ihrer Region, um weitere Informationen über das angebotene Pulver und die Bestellung zu erhalten.  

Müssen die Teile wärmebehandelt und/oder maschinell bearbeitet werden?
Welche Nachbearbeitung ist erforderlich, und liefern Sie diese Ausrüstung?

Ja, wenn das Teil eine mechanische Anwendung hat, muss es wärmebehandelt werden. Cold Spray Additive Manufacturing (CSAM) ist ein Festkörperverfahren, d. h. die Teile werden mit voller Dichte gedruckt und weisen nicht die Porosität auf, die bei anderen Verfahren auftritt. Es wird jedoch empfohlen, das Teil nachzubehandeln, anstatt es im gedruckten Rohzustand zu belassen, um die Zähigkeit des Materials zu verbessern. Für die Wärmebehandlung sind in der Regel zwei bis drei Stunden in einem Ofen erforderlich. Nachbearbeitungen wie Fräsen, Oberflächenbehandlung oder Polieren sind optional und hängen von der jeweiligen Anwendung ab, in der Regel müssen die Teile jedoch bearbeitet werden, um die technischen Toleranzen einzuhalten. SPEE3D bietet eine Containerlösung für die Nachbearbeitung namens SPEE3Dcell an, die einen Ofen und eine CNC-Fräse in einem 20-Fuß-Container enthält. Informationen über die SPEE3Dcell finden Sie hier Seite

Verwenden SPEE3D-Geräte Laser?

Nein; im Gegensatz zu einigen anderen Verfahren der additiven Fertigung von Metallen sind für das Cold Spray Additive Manufacturing (CSAM) keine Laser, Elektronenstrahlen oder ein Erhitzen oder Schmelzen von Metall erforderlich. 

Wie funktioniert das Cold Spray Additive Manufacturing (CSAM)?

Anstatt Metallpulver durch Hitze zu schmelzen, nutzt SPEE3D die Überschallabscheidung, bei der eine Raketendüse Luft auf die dreifache Schallgeschwindigkeit beschleunigt. Die eingespritzten Pulver werden auf ein Substrat aufgebracht, das an einem sechsachsigen Roboterarm befestigt ist. Bei diesem Verfahren bewirkt die schiere kinetische Energie der Partikel, dass sich die Pulver zu einem hochdichten Teil mit normalen metallurgischen Eigenschaften verbinden. Lesen Sie mehr über unser Verfahren hier.

Bieten Sie nur militärische und einsatzfähige Drucklösungen an?

Nein, XSPEE3D wurde speziell für die Einsatzfähigkeit entwickelt, während LightSPEE3D und WarpSPEE3D für den Einsatz in der Werkstatt konzipiert wurden. Wir empfehlen Kontaktaufnahme mit einem SPEE3D Teammitglied in Ihrer Region, um Ihre spezifischen Anforderungen an die Ausrüstung und die fortschrittliche Fertigung zu besprechen.