Zum Hauptinhalt springen
Blog-Held

Entdeckerkreis

Willkommen im SPEE3D Blog.


Die nächste expeditorische Herausforderung

SPEE3D EMU im Einsatz auf Ford Island (Pearl Harbor) in der K Bay. Organisiert von Organisiert von SPEE3D Partner CAMRE und die Postgraduiertenschule der Marine (NPS) ist dieser Versuch die größte Demonstration von verteilter fortschrittlicher Fertigung, die das US-Verteidigungsministerium bis heute durchgeführt hat.

Am 13. Mai 2024 begann das Naval Sea Systems Command (NAVSEA) seine allererste SALVEX-Übung auf dem Marinestützpunkt Pearl Harbor in Oahu, Hawaii.

Die NAVSEA lud die Teilnehmer aus Regierung, Wissenschaft und Industrie ein, die Durchführbarkeit von Lösungen zu demonstrieren, die die Fähigkeit der Marine zur Durchführung von Wartungsarbeiten vor Ort erweitern.

Warum?

Denn die begrenzten Wartungs- und Reparaturkapazitäten der US-Marine an den Einsatzorten haben die Abhängigkeit von langsamen, kostspieligen Versorgungsketten erhöht und gefährden die Einsätze.

Tragbare Lösungen, die Wartungsarbeiten und Reparaturen an abgelegenen Orten und unter rauen Bedingungen zuverlässig durchführen können, werden dazu beitragen, diese Herausforderung zu bewältigen - und damit Ausfallzeiten zu minimieren und die nationale Sicherheit wirksam zu unterstützen.

Unsere Expeditionslösung

Dank seiner robusten Containerbauweise ist der XSPEE3D-Drucker leicht einsetzbar. Seine Fähigkeit, gussäquivalente Metallteile an entlegenen Orten herzustellen, hat es Verteidigungsorganisationen und den sie unterstützenden Ausrüstungsherstellern ermöglicht, Betriebsunterbrechungen wirksam zu reduzieren.

Unsere Expeditionary Manufacturing Unit (EMU) verbindet die XSPEE3D mit unserer SPEE3DCell-Nachbearbeitungs- und Prüfeinheit - einer voll ausgestatteten Werkstatt, die einen Wärmebehandlungsofen, eine CNC-Drei-Achsen-Fräse, Werkzeuge und Prüfgeräte umfasst.

Es handelt sich um eine Komplettlösung für die additive Fertigung von Metallen, bei der keine gefährlichen Laser oder Schutzgase benötigt werden und die auch ohne Vorkenntnisse in der additiven Fertigungstechnologie betrieben werden kann.

Die Herausforderung

Die SALVEX-Teilnehmer haben die Aufgabe, die U.S.S. Tarawa zu "retten", die absichtlich auf See zerstört und in den Hafen zurückgeschleppt wird.

Navy-Reservisten werden für den Betrieb der EMU geschult und ihre Fähigkeit zur bedarfsgerechten Wartung und Reparatur des Schiffskörpers, der Mechanik und der Elektrik überprüft.

Die Herausforderung wird nicht nur die Leistung der EMU auf die Probe stellen, sondern auch unsere Fähigkeit, unsere Fähigkeiten im Bereich der additiven Kaltgasspritztechnologie (CSAM) für die maritime Industrie weiter auszubauen.

Unsere jüngste Arbeit mit Nickel-Aluminium-Bronze - einem in der Schifffahrt weit verbreiteten Material - hilft uns, unsere Kunden auf See, wo Korrosion eine ständige Bedrohung darstellt, besser zu bedienen.

Der Erfolg der EMU bei SALVEX wird ein entscheidender Meilenstein für diese gemeinsamen Bemühungen sein und den Kunden im Verteidigungsbereich eine zuverlässige Möglichkeit bieten, in jeder Umgebung sicher und unabhängig zu operieren.

XSPEE3D und SPEE3DCell von Ford Island (Pearl Harbor) nach K Bay
Kredit: CAMRE - Naval Postgraduate School (NPS) XSPEE3D und SPEE3DCell auf Ford Island (Pearl Harbor) nach K Bay.
Kredit: CAMRE - US DoD-Personal entnimmt ein wärmebehandeltes Teil aus SPEE3D Expeditive Fertigungseinheit (EMU)-Ofen.

Möchten Sie mehr erfahren?

E-Mail an contact@speed.com um eine Vorführung zu vereinbaren.