Zum Hauptinhalt springen
Blog-Held

Entdeckerkreis

Willkommen im SPEE3D Blog.


Unterschiede bei additiven Verfahren

DIE OPTIONEN VON METAL AM KENNEN

Flexibilität im Design. Materialeffizienz. Produktionsgeschwindigkeit.

Die additive Fertigung von Metallen hat neue Maßstäbe gesetzt - und führenden Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen (von der Luft- und Raumfahrt bis zum Gesundheitswesen) die einzigartige Möglichkeit gegeben, Metallteile schnell und kostengünstig herzustellen.

Dies hat dazu beigetragen, alles zu unterstützen, von der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen bis hin zu neuen Fortschritten in der Zahntechnik - und es treibt einen Markt an, für den ein Wachstum von 0,74 Milliarden im Jahr 2028 vorhergesagt wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,1%1.

Cold Spray Additive Manufacturing (CSAM) - das Verfahren, das SPEE3D einsetzt, um das Schmelzen von Pulvern überflüssig zu machen, die mechanischen Eigenschaften zu verbessern und die thermische Belastung zu reduzieren - ist nur eines der Verfahren, die die Metall-AM-Bewegung vorantreiben.

Andere Verfahren, wie Laser Powder Bed Fusion, Direct Energy Deposition und Binder Jetting, haben jeweils ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Funktionen.

Laser-Pulverbett-Fusion

Beim Laser Powder Bed Fusion (LPBF) werden pulverförmige Metalle mit einem Laserstrahl verschmolzen, um komplexe, hochdetaillierte Teile herzustellen.

Ein Wiederbeschichtungsmesser oder eine Walze verteilt die Pulver auf dem Substrat, woraufhin der Strahl das für die einzelnen Schichten benötigte Pulver schmilzt - was die Auflösung und Genauigkeit verbessert.

Es handelt sich um eine effiziente, vielseitige Technologie zur Herstellung von Hochleistungsmetallteilen für eine Vielzahl von Branchen, darunter auch für die Automobilindustrie:

Direkte Energiedeposition

Bei der direkten Energieabscheidung (Direct Energy Deposition, DED) wird mit Hilfe von CAD-Software ein 3D-Modell erstellt, das in Schichten aufgeteilt wird, die den für das fertige Teil erforderlichen Schichten entsprechen.

Eine fokussierte Energiequelle wie ein Plasmalichtbogen, ein Laser oder ein Elektronenstrahl wird verwendet, um die Materialien zu schmelzen, die dann auf eine bestimmte Oberfläche aufgebracht werden, wo sie sich verfestigen und das Teil bilden.

Dieses Verfahren eignet sich gut für die Herstellung, Reparatur und Verbesserung von Metallteilen mit hoher Präzision und ist daher nützlich für:

Binder Jetting

Das Binder-Jetting-Verfahren gilt als eines der schnellsten Metall-AM-Verfahren zur Herstellung hochdichter Präzisionsteile. Dabei wird mit einem industriellen Druckkopf ein flüssiges Bindemittel auf eine dünne Schicht von Pulverpartikeln aufgetragen.

Der Prozess wird Schicht für Schicht anhand einer Karte aus einer digitalen Designdatei wiederholt, bis das fertige Teil fertig ist.

Es ist ideal für Branchen, die detaillierte, skalierbare Fertigungslösungen benötigen, wie z. B:

Additive Fertigung durch Kaltgießen

Da weder umfangreiche Schulungen noch eine komplexe Infrastruktur erforderlich sind, ermöglicht die additive Fertigung durch Kaltgießen (Cold Spray Additive Manufacturing, CSAM) die schnelle und kostengünstige Herstellung von stabilen, gussähnlichen Metallteilen auch an entlegenen Orten.

Das Verfahren nutzt kinetische Energie, um Metallpartikel mit Unterschallgeschwindigkeit auf ein Substrat zu sprühen und die Teile schichtweise aufzubauen. Dabei verbinden sich die Partikel auf eine Weise miteinander, die die Dichte erhöht, die Porosität verringert und die mechanischen Eigenschaften verbessert.

Dies macht es ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in einer Reihe von Branchen, einschließlich:

Die Wahl der richtigen Option

Innovationen im Bereich der Metall-AM machen es möglich, die Produktion und Reparatur kritischer Teile kosteneffizient auszulagern - und damit die Industrie zu verändern.

Um zu verstehen, was CSAM zu einem solchen bahnbrechenden Fortschritt macht, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden, in dem diese Prozesse im Detail verglichen werden.

Füllen Sie einfach das nachstehende Formular aus und senden Sie es ab, um einen Blick darauf zu werfen.

1 Globaler Marktbericht zur additiven Fertigung von Metallen, The Business Research Company, Januar 2024